Spannung, Überraschungsmoment und eine einzigartige Idee: So planst Du einen Heiratsantrag, damit er gelingt.
Männer, dieser Blogbeitrag ist euch gewidmet. Meist sind es nach wie vor die Herren der Schöpfung, die ihrer Liebsten (und sich selbst) den Traum des perfekten Antrags erfüllen. Welche Elemente gehören zum traumhaften Antrag dazu und wie stellt Mann es an, dass alles klappt? Wir haben Tipps gesammelt und stellen einen Trend vor.
Um die Hand der Liebsten anzuhalten ist Nervenkitzel pur. Klar, dass die meisten Männer das Ereignis entsprechend planen. Ganz traditionell hält der Bräutigam zuerst beim Vater der Braut um die Hand der Zukünftigen an. Wenn der Segen gegeben ist, kann es losgehen. Damit das Unterfangen auch von Erfolg gekrönt ist, gibt es einige Schlüsselemente, die alle grossartigen Anträge gemeinsam haben.
- Eine wunderbare Story erschaffen
Der Heiratsantrag ist ein denkwürdiger Moment, und im Idealfall sprechen Kinder, Freunde und Verwandte noch Jahre später darüber. Das gelingt, wenn Du es schaffst, genügend Zauber um den Antrag herum zu kreieren. Menschen lieben Storys, und denkwürdige Geschichten werden gerne ausgeschmückt und weitererzählt. Das kann auch mit Deinem Antrag passieren. Vor allem dann, wenn Du eine Story – eine Art Drehbuch – um den Hochzeitsantrag herum erschaffst.
Wie das geht, zeigt beispielsweise ein Video der in den Staaten Rund ging: Der zukünftige Bräutigam bat seine Freundin Amy, ihn bei seinen Eltern zu treffen. Als sie dort ankam, nahm der Bruder des Bräutigams sie in Empfang, setzte ihr ein paar Kopfhörer auf, öffnete den Kofferraum des Autos und liess sie dort Platz nehmen. Was dann folgt, ist der wahrscheinlich schönste Heiratsantrag der Welt…
2. Ein Antrag soll geplant sein
Wir finden Spontaneität auch toll. Aber die sparst Du dir lieber für etwas weniger Wichtiges auf. Nimm Dir als Erstes genügend Zeit, den Antrag zu planen und überlege Dir, welche Art von Antrag zu Deiner Freundin und eurer Beziehung passt.
Was macht einen Heiratsantrag unvergesslich? Einfallsreichtum steht mit Sicherheit ganz oben auf der Liste. Wenn Du es hinkriegst, dass Du die Vorlieben und Träume der Partnerin mit einbeziehst, und auch auf die kleinen Eigenheiten von ihr eingehst, machst Du alles richtig.
Einzigartig wird der Antrag, wenn Du deiner Freundin zeigst, dass Du sie in- und auswendig kennst, weil Du ihr genau den Antrag machst, den sie sich wünscht. Das beste dabei: nicht nur sie wird über den Wolken schweben, sondern auch Du, weil Du deine Freundin glücklich machst. Überlege dir die genau Location. Vielleicht gibt es ganz wichtige Orte, die eine wichtige Bedeutung für Euch oder eure Beziehung haben. Überlege dir den genauen Zeitpunkt.
Unsere Mini-Checkliste für den gelungenen Antrag (gilt natürlich auch für Frauen, die den Antrag machen, aber darüber haben wir hier bereits einmal geschrieben):
- Die Wünsche der Partnerin umsetzen
- Vor, während und nach dem Antrag auf Details achten
- Eine einzigartige Location auswählen
Zugegeben, einige Anträge brauchen eine längere Vorbereitungsphase, der Lohn ist allerdings die Mühe wert: Ein begeistertes, strahlendes, unglaublich glückliches Ja.
Gut geplante Heiratsanträge haben den Vorteil, dass Du besser spontan agieren kannst. Nicht selten kommt es vor, dass – trotz bester Planung – etwas Unerwartetes geschieht. Wenn Du gut voraus geplant hast, bringt dich auch ein Fauxpas nicht aus der Fassung.
3. Heiratsanträge sollten einzigartig sein
Klau nicht die Idee eines anderen, sondern überleg dir etwas Eigenes, zumindest versuche es so persönlich wie möglich zu gestalten. Jede Frau ist anders und jede hat ihren eigenen Geschmack. Überleg dir, ob Deine Freundin mit dir alleine sein möchte, oder ob die ganze Familie es erfahren soll:
Unser Freund Markus und seine Sabine haben eines gemeinsam. Sie lieben beide Pizza! Zu ihrem 3-jährigen Beziehungsjubiläum hat Markus alle seine Freunde und die Familie bei ihnen in der Wohnung versammelt, um gemeinsam Pizza zu bestellen und zu essen. Die Freunde wussten natürlich vom Antrag. Für Sabines Pizza hat er sich etwas Besonderes ausgedacht: Die Mitte der Pizza sollte ein Loch haben, und in diesem Loch eine Schachtel in rotem Seidenpapier eingewickelt sein. Dort ist der Ring drin versteckt. Auch die Innenseite der Pizzaschachtel sollte eine Besonderheit aufweisen: Ein gemaltes Herz mit der Inschrift: „Willst Du mich heiraten?“
Geplant war alles minutiös, und die Pizzabäcker natürlich vorinformiert. Die Freunde bestellten also, und die Pizza kam auch wie geplant. Nur blöd, dass die besagte Schachtel nicht dabei war! Markus war im ersten Moment ziemlich wütend, hatte aber eine Blitzidee, wie er die Situation retten konnte.
Laut rief er: „Sabine, die haben die falsche Pizza für dich geliefert! Du wolltest doch Salami, und die schicken uns Schinken! Na wartet, die kriegen was zu hören!“, und bevor Sabine etwas sagen konnte, stürmte er aus dem Raum und rief die Pizzabäcker an. Sabine verstand die Aufregung natürlich nicht und war fast ein wenig vor den Kopf gestossen, weil Markus so ausrastete – ganz untypisch für ihn.
Markus rettete die Situation, indem er beim Kurier Anrief und sich beschwerte. Die legten sich richtig ins Zeug und lieferten die richtige Pizzaschachtel in Windeseile.
Markus konnte vor seiner Liebsten hinknien und ihr die Fragen aller Fragen stellen, die sie unter Freudentränen und im Kreis all ihrer Liebsten mit Ja beantwortete. Sabine war wirklich baff und happy, dass alle dabei waren. Die Pizzaschachtel hat sieübrigens behalten – sie hängt gerahmt im Wohnungseingang.
4. Überraschungsmoment
Markus‘ Idee machte Sabine glücklich, weil Pizza etwas ist, das sie beide verbindet. Zudem hätte sie den Antrag zu diesem Zeitpunkt niemals erwartet, und Markus hat einen tollen Überraschungsmoment kreiert. Eine ganz aufregende Geschichte, und je mehr Spannung Du erschaffst, desto mehr Spass macht’s.
5. Heiratsantrag sind Zeichen von Ehre, Hingabe und Respekt
Es gibt wohl keine berühmtere Geste auf der Welt: Der Mann, der sich auf ein Knie niederlässt und um die Hand der Frau anhält – eine jahrhundertealte Tradition, die kein bisschen an Beliebtheit eingebüsst hat – im Gegenteil.
Die meisten Frauen finden sie unglaublich attraktiv. Die Symbolik dieser Geste ist auch durchaus tiefgründig: Der Mann bietet sich seiner Frau von ganzem Herzen an, (Hingabe) gesteht ihr eine erhabene Position zu (Ehre) und bietet ihr die Wahl an (Respekt). Wunderbar, oder?
Trend: Antrag von der Kamera mit dem Hochzeitsfotograf begleiten zu lassen
Hochzeitsplaza schreibt:
„Seit dem vergangenen Jahr zeichnet sich unter Hochzeitsfotografen ein neuer Trend ab – Männer planen einen Heiratsantrag für ihre Freundin und engagieren einen Hochzeitsfotografen, um den Antrag mit der Kamera heimlich zu fotografieren oder zu filmen.“
Was steckt hinter dem Trend und würden wir es empfehlen?
Die Idee ist, dass das Paar professionelle Erinnerungsfotos für sich selbst sowie Freunde und Familie hat. Der Bräutigam bespricht ausführlich mit dem Hochzeitsfotografen, wie der Antrag vonstattengehen soll, und der Fotograf bereitet sich entsprechend vor, gibt persönliche Tipps. Wir selbst hatten schon öfters Anfragen von ganz weit anreisenden Brautpaaren (Asien, Australien), welche nur für ein Überraschungs-shooting in die Schweiz gereist waren. Bzw. Hochzeitsantrag.
So ein heimliches Shooting kann ganz schön spannend sein, und wenn Deine Freundin diese Atmosphäre geniesst, dann lass dich nicht davon abhalten. Wenn sie allerdings ein intimes Setting bevorzugt, dann ist sie vielleicht von einem heimlichen Shooting nicht ganz so begeistert. Das müsst ihr Euch selbst überlegen. Nicht immer ist ein Hochzeitsfotograf, oder gar einfach eine Kamera – erwünscht.
In einem anderen Fall könntest Du doch Deine Freundin ganz anders überraschen: Schenk ihr ein „normales“ Paar- Fotoshooting. Das Shooting ist jedoch alles andere als normal, denn du planst heimlich den Heiratsantrag – und deine Liebste hat keine Ahnung! Das hat den Vorteil, dass ihr euch beide schon schick gemacht habt und die Kamera offiziell anwesend ist. Plus kannst Du dich mit den Hochzeitsfotografen absprechen und den geeigneten Moment für den Antrag bestimmen. Das hat öfters gut geklappt.
Wie stellst Du Dir den Traum-Heiratsantrag vor? Kommen die Elemente, die wir aufgezählt haben, drin vor? Gerne kannst Du uns auch von Deinem Antrag erzählen, wir freuen uns drüber.